Skip to main content

Workshop: Perl on embedded Devices

Das Ziel dieses Workshops ist es, den Teilnehmern den sicheren Umgang von Softwarenetwicklung und -bereitstellung auf IoT-Geräten zu vermitteln. Außerdem soll von vornherein auf Nicht-Funktionale Anforderungen wie Security-Updates eingegangen werden.

Da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen vorhanden sind, ist eine bindende Anmeldung Voraussetzung.
Des weiteren muss zur Deckung der Betriebskosten und Hardwarebereitstellung*) ein Unkostenbeitrag erhoben werden.

§9: Wat sull dä Quatsch?

  1. Man kann Erfahrungen mit dem Entwickeln von Software für Geräte sammeln, auf die man im Zweifel keinen Zugriff hat, wenn ein Supportfall auftritt.
  2. Es werden Konzepte vermittelt, wie man SaaS mittels embedded Devices vertreiben kann und u.U. sogar Abrechnungsmodelle.
  3. Es können Experimente mit verschiedenen Betriebskonzepten gemacht und nachvollzogen werden (z.B. Debian auf ext4 vs. Poky auf Squashfs).
  4. Programmierer können bisher unbekannte Probleme erfahren und proaktive bessere Softwarequalität herstellen.
  5. Maintainer können erleben, was Entscheidungen für Konsequenzen erzeugen.

Der Workshop behandelt folgende Themenbereiche

  1. Grundlage von Images für embedded Systeme
  2. Kennenlernen der Infrastruktur
  3. Einloggen auf dem Buildsystem für den Workshop
  4. Hinzufügen einer einfachen Perl-Anwendung
  5. Erstellen eines neuen Images mit der Anwendung
  6. Flashen des Demo-Boards
  7. Test der Anwendung
  8. Hinzufügen eines neuen Modules
  9. Verwendung des Modules in der Test-Anwendung
  10. Flashen und Testen
  11. eigene Schritte

selbständiges Arbeiten

Ab hier können die Teilnehmer verschiedene eigene Schritte ausprobieren - vom Hinzufügen einer eigenen, existierenden Anwendung über Experimente mit elektronischen Bauteilen bis hin zum Testen der eigenen Perl-Module - alles ist möglich.

Bei Interesse kann der individuelle Abschnitt im Rahmen eines Hackathons am Samstag fortgesetzt werden.

Teilnahme

Mitzubringendes Arbeitsmaterial: funktionierendes vt100 Terminal, ssh-Client

*) gestelltes Arbeitsmaterial

Pos. Beschreibung Anzahl
1 Beaglebone Black 1
2 Beaglebone Black Gehäuse 1
3 Netzteil 2
4 serielles Debugadapter 1
5 SD Karte 1
6 RJ45 Patchkabel 2
7 VLAN-Tagged Switch-Port für Laptop & Beaglebone 2
8 Breadboard 2-3
9 Sensoren ~ 5
10 elektronische Bauteile (Widerstände, Jumper, Kabel/Konnektoren, ...) 20-30

Teilnahmegebühr Privat: 65€
Teilnahmegebühr Business: 220€

Verbindlich für Workshop anmelden